Arrigo Dickstein, seine Frau Anna, die Kinder Melitta und Bruno, und
die Enkelin Bat-Sheba
Steinweg 12
5 Stolpersteine gesetzt am 6.5.2025
Familie Dickstein kam Anfang der 1920er Jahre von Triest über Wien und Weimar nach Gera. Sie kauften das Haus Steinweg 12. Im Erdgeschoss befand sich das Ladengeschäft „Anna Dickstein & Co. Wäsche, Wolle, Schuhwaren“ und darüber die Wohnung. Arrigo war Vertreter der Generali-Versicherung.
Er hatte als Frontkämpfer im ersten Weltkrieg eine schwere Augenverletzung erlitten. und war fast blind. Die Mutter Anna war die resolute und erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie ermöglichte ihren Kindern eine Ausbildung. Melitta studierte bis 1914-19 in Weimar Malerei an der herzoglichen Kunstschule. In den 1920er Jahren hatte sie in Gera ein Atelier in der Agnesstr. 4. Melitta heiratete 1921. In Jena am Markt betreibt die Familie ihres Mannes das Kaufhaus Schiffer. Bruno besuchte die Geraer Amthor‘sche Handelsschule und wird Kaufmann. Er heiratetet 1932 und wurde Vater einer Tochter: Shewa. Schon ab 1933 bereiteten alle in Berlin Ihre Flucht vor. Ende 1936 waren sie noch einmal kurz in Gera. Kurz danach flohen alle erfolgreich nach Palästina. (mw 2025)