Die Schwestern Klara und Helene Sandheim


Steinweg 5

2 Stolpersteine gesetzt am 6.5.2025

Die Schwestern Sandheim stammten aus einer weitverzweigten alten jüdischen Kaufmannsfamilie. Sie sind in Gera aufgewachsen und zur Schule gegangen. Der Vater kam aus Quedlinburg, die Mutter war aus Gera. Helene Sandheim trat als versierte Kunstmalerin in Erscheinung. Später zog sie nach Berlin und flüchtete vor 1938 nach Brasilien, wo sie 1955 starb. Der Beruf von Klara ist nicht bekannt. Sie heiratete den zwanzig Jahre älteren Edmund Meyer. Als Witwe wurde sie 1942 von Berlin nach Osten deportiert und ermordet. Es gab noch eine dritte Schwester. Lina war Schauspielerin in Mannheim und starb schon 1926 in New York. Das Kaufhaus Sandheim im Steinweg 5 bestand 40 Jahre. Mitte der 1970er Jahre wurde die westliche Häuserreihe abgerissen und durch die heute sichtbaren Bauten ersetzt. (mw2025)